Empfohlener Beitrag

Die Reise der Ungeduldigen: Eine kulinarische Odyssee

Bild
 Die Reise der Ungeduldigen: Eine kulinarische Odyssee. Es war einer dieser Tage, an denen das Abenteuer bereits beim Boarding beginnt. Wir - vier Männer mit einer Mischung aus Vorfreude und leichter Skepsis - starteten unsere Reise vom Baden-Badener Flughafen direkt nach Girona. Die Reise hatten wir, um genau zu sein, schon vor 11 Monaten geplant, als wir ein Tisch im wohl besten Restaurant der Welt reserviert hatten. Ein großes Fragezeichen schwebte über unseren Köpfen: Was würde uns erwarten? Die Vorstellung war simpel und doch so komplex: Ein Besuch im "El Celler de Can Roca" - zweimal zum besten Restaurant der Welt gekürt. Die Roca-Brüder waren nicht einfach Köche, sie waren Künstler, Alchemisten des Geschmacks. Unsere Ankunft in Girona war wie ein erster Blick in ein Märchenbuch. Die Stadt, alt und zeitlos, schien uns bereits zu flüstern: "Ihr seid hier, um etwas Besonderes zu erleben." Als wir abends das Restaurant betraten, war es, als würden wir eine un...

Die Blüten der Erinnerung - Eine kulinarische Odyssee

 Die Blüten der Erinnerung - Eine kulinarische Odyssee

El Celler de Can Roca, Gerona

Die Roca-Brüder in Gerona waren meine ersten Wegweiser in dieser essbaren Blumenwelt. Joan, Josep und Jordi - drei Brüder, die ihr Restaurant El Celler de Can Roca zur Weltspitze der Gastronomie entwickelten. Ihre Kreativität kennt keine Grenzen: Jeder Teller ist ein Kunstwerk, jede Blüte ein durchdachtes Geschmackselement.
es war ein toller Abend.






Ein schöner Abend. Mein Vater Francesco Viggiani, Don Roca persönlich.


Tim Melzer, Hamburg

In Hamburg zeigte mir Tim Melzer in der Bullerei, wie moderne deutsche Küche Tradition und Innovation verbindet. Seine Präzision bei der Auswahl und Platzierung essbarer Blüten offenbarte mir, dass Kochen mehr ist als nur Nahrungszubereitung - es ist Storytelling.


Carlos Aguinano, Baskenland

Carlos Aguinano im Baskenland präsentierte mir eine Küche voller Leidenschaft. Seine Gerichte sind wie Musikstücke, in denen jede Blüte eine Note, jeder Geschmack ein Akkord ist. Die baskische Küche lebt von Emotion und Respekt vor lokalen Produkten.

Heinz Beck, Rom

Heinz Beck in Rom verkörperte für mich die italienische Präzision. Seine Interpretation essbarer Blüten war wie eine Symphonie: subtil, geschmackvoll, elegant. Jede Blüte hatte ihren präzisen Platz auf dem Teller, jede Nuance einen Sinn.

Der Drei-Sterne-Michellin -Gruß aus der Küche von Heinz Beck in Rom: eine halbe geschälte Traube mit einer halben Erdnuss und Kräuter. Diese Kombination habe ich nicht verstanden.


Joya in Mailand

Das Joya in Mailand schließlich zeigte mir die italienische Avantgarde der Kulinarik. Hier wurden Blüten nicht nur serviert, sondern zelebiert - als eigenständige Geschmackserlebnisse, die Tradition und Innovation verschmelzen ließen.

Ein Weißwein der seinesgleichen sucht:
Blanca Flor Blanco, Rioja von Heras Cordon aus Fuenmayor in Spanien
,blanca flor blanco, 

Jeder dieser Köche hatte eine Vision: Essen als Kunst, als Kommunikation, als Erlebnis zu begreifen. Und essbare Blüten waren ihr Werkzeug, um Geschichten zu erzählen, Emotionen zu wecken und Grenzen zu überwinden.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Die wichtigsten Messen zum Thema Slow Food: Ein Überblick über Veranstaltungen für Genuss und Nachhaltigkeit

Die Reise der Ungeduldigen: Eine kulinarische Odyssee

Ellens Bolognese mit Cola-Twist.

Original Sauerbraten von Heidi und Jörg aus Karlsruhe

Wie ist es um die deutsche Küche bestellt?

kochen.online Kontaktformular

Name

E-Mail *

Nachricht *