Die Reise der Ungeduldigen: Eine kulinarische Odyssee

kochen.online - Die Welt des Kochens. Gute Weine, schöne Restaurants. Kulinarische Kreationen für jeden Geschmack. Entdecke mit uns die Vielfalt der Genüsse. Erwecke den Koch in dir. Von schnellen Feierabendgerichten bis hin zu Gourmetmenüs. Finde auf kochen.online die passenden Rezepte und Tipps für jede Gelegenheit! www.kochen.online Rezepte, Weine, Restaurant, Kochen für Anfänger, Sterne-Küche, Gourmet und Streetfood. Schnelle Rezepte, auch vegan & vegetarisch.
Asturien? Kantabrien? Wer im Norden Spaniens unterwegs ist, stößt früher oder später auf ein Gericht, das zwar bodenständig wirkt – aber alles andere als schlicht daherkommt: Tortos aus Maíz. Kleine, knusprig gebratene Maisfladen, traditionell serviert, gerne mal mit Chorizo, Blutwurst oder auch süß – und hier: auf einem neuen Level.
Im Restaurant Ciclo in Ruente, Kantabrien, gab’s zwei dieser Tortos, belegt mit Langostinos a la brasa, einer Crema aus Avocado, Langostino-Mayonnaise und Pico de Gallo. Preis: 14 Euro. Nicht wenig. Aber ganz ehrlich – jeden Cent wert.
Der erste Bissen: Knusprig. Dann saftig. Dann frisch. Dann leicht rauchig. Alles gleichzeitig. Die Langostinos vom Grill bringen diese salzige Tiefe mit, die man sonst nur direkt am Meer bekommt. Die Avocado-Crema ist weich und nussig, die Mayonnaise aus den Schalen der Garnelen gibt dem Ganzen noch mehr Umami. Und oben drauf der Pico de Gallo – kleingeschnitten, frisch, mit ordentlich Limette.
Es war, als hätte man eine Bruschetta weitergedacht – aber auf Maisfladenbasis, mit mehr Tiefe und mehr Kontrast.
Zwei Stück – das klingt wenig, aber sie füllen. Vielleicht wegen der vielen Geschmacksschichten. Oder weil man sich Zeit nimmt. Die Aromen vermischen sich im Mund: das leicht Rauchige der Langostinos, das Fruchtige der Tomaten, die cremige Basis. Fast schon meditativ.
Und dabei ist es gar nicht überladen. Man merkt, dass hier Handwerk dahintersteckt. Jemand hat sich Gedanken gemacht. Zutaten sorgfältig geschnitten. Aromen abgestimmt.
Ursprünglich stammen Tortos aus dem ländlichen Asturien, sind aber in ganz Nordspanien verbreitet. Man nimmt Maismehl, vermischt es mit Wasser (manchmal auch einem Hauch Weizenmehl, je nach Region), formt kleine Fladen und frittiert sie.
Sie sind knusprig, leicht krümelig – und perfekt geeignet als Träger für alles, was schmeckt.
Zutaten für ca. 6 kleine Tortos:
200 g Maismehl (kein Polenta, sondern feines Harina de Maíz)
50 ml lauwarmes Wasser
1 Prise Salz
(optional: 1 EL Weizenmehl für etwas Elastizität)
Öl zum Frittieren
Zubereitung:
Mehl mit Salz (und evtl. Weizenmehl) mischen.
Nach und nach Wasser zugeben, bis ein formbarer Teig entsteht – nicht zu klebrig, eher fest.
15 Minuten ruhen lassen.
Kleine Fladen formen (ca. Handtellergröße, 0,5 cm dick).
In heißem Öl goldbraun frittieren, auf Küchenpapier abtropfen lassen.
Belegen kann man sie dann, wie man möchte – süß, herzhaft, kreativ oder klassisch.
![]() |
Tortos aus Maíz mit Langostinos a la Brasa – Ein nordspanisches Erlebnis auf dem Teller. |
Wer lieber essen lässt:
Das Restaurant Ciclo in Ruente ist einen Umweg wert. Ein modern interpretierter, aber bodenständiger Stil. Nicht abgehoben, nicht steif – das Team ist superfreundlich und angenehm locker.
Neben den Tortos waren auch die Rabas (frittierte Tintenfischstreifen) hervorragend. Knusprig, saftig, gut gewürzt.
Restaurant CICLO
Barrio Monasterio 14, 39513 Ruente, Spanien
📞 +34 660 64 70 77
So: 12:00 – 23:00
Mo: geschlossen
Di & Mi: 12:00 – 16:00 / Mi auch 20:00 – 23:00
Do – Sa: 12:00 – 16:00 und 20:00 – 23:00
Wer in der Nähe ist – hingehen. Tolle Menschen, tolles Essen. Und Hunger mitbringen.
Labels: Tortos, Kantabrien, Ruente, Restaurant Ciclo, spanische Küche, Langostinos, Avocadocreme, Maisfladen, Essen in Nordspanien, Pico de Gallo, Tortos Rezept, asturische Spezialität, authentische spanische Gerichte
Meta-Beschreibung:
Tradition trifft Moderne: Tortos aus Mais mit gegrillten Langostinos, Avocadocreme und Pico de Gallo – probiert im Restaurant Ciclo in Ruente, Kantabrien. Ein authentisches Geschmackserlebnis mit viel Liebe zum Detail.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen