Empfohlener Beitrag

Die Reise der Ungeduldigen: Eine kulinarische Odyssee

Bild
 Die Reise der Ungeduldigen: Eine kulinarische Odyssee. Es war einer dieser Tage, an denen das Abenteuer bereits beim Boarding beginnt. Wir - vier Männer mit einer Mischung aus Vorfreude und leichter Skepsis - starteten unsere Reise vom Baden-Badener Flughafen direkt nach Girona. Die Reise hatten wir, um genau zu sein, schon vor 11 Monaten geplant, als wir ein Tisch im wohl besten Restaurant der Welt reserviert hatten. Ein großes Fragezeichen schwebte über unseren Köpfen: Was würde uns erwarten? Die Vorstellung war simpel und doch so komplex: Ein Besuch im "El Celler de Can Roca" - zweimal zum besten Restaurant der Welt gekürt. Die Roca-Brüder waren nicht einfach Köche, sie waren Künstler, Alchemisten des Geschmacks. Unsere Ankunft in Girona war wie ein erster Blick in ein Märchenbuch. Die Stadt, alt und zeitlos, schien uns bereits zu flüstern: "Ihr seid hier, um etwas Besonderes zu erleben." Als wir abends das Restaurant betraten, war es, als würden wir eine un...

Balamu in Llanes (Asturien) – Frischer Fisch direkt vom Hafen auf den Teller

 

Balamu in Llanes (Asturien) – Frischer Fisch direkt vom Hafen auf den Teller

Wir starten in Renedo de Cabuérniga, einem Dorf im Naturschutzgebiet, wo der Tag mit Hähnen und Hunden beginnt. Nach einer guten Stunde Fahrt entlang der Küste erreichen wir Llanes – eine der beliebtesten Hafenstädte in Asturien.


Der Eingang, wenig spektakulär, aber direkt am Hafen. 


Parkplatzsuche in Llanes – der erste Test

Wer im August nach Llanes fährt, sollte Geduld mitbringen. Die Parkplatzsituation ist ein Chaos. Alle Straßen und Plätze sind voll, und es gibt keinen erkennbaren Sommerplan für die Menschenmassen. Wir drehen 30 Minuten Runden, bevor wir unser Auto endlich abstellen können – nicht gerade der entspannteste Start für einen Restaurantbesuch.


Oben (Glasfront) das Restaurant. Direkt unter dem Restaurant wird der Fisch empfangen. Frischer geht wirklich nicht. Ein Traum.


Balamu – Restaurant im Hafen von Llanes

Das Restaurant Balamu Llanes liegt direkt am Fischereihafen, im ersten Stock des Fischmarkts. Große Fensterfront, helles Interieur, maritime Atmosphäre ohne Kitsch. Vom Tisch aus sieht man, wie die Fischerboote anlegen. Unter uns entladen Männer große Seehechte – keine zehn Meter vom Boot bis in die Markthalle. Von dort führt eine kleine Treppe direkt in die Küche.

Ich gehe runter, um es mir genauer anzusehen. Einer der Matrosen füllt ein Fass mit Eis – klar, der nächste Fang muss frisch bleiben. Die Abläufe sind beeindruckend: keine Hektik, alles routiniert. Kaum ist ein Kutter draußen, kommt der nächste rein.


Der Fang lässt sich sehen.


Küche ohne Schnörkel – Fokus auf Qualität

Balamu Llanes hat keinen Michelin-Stern, wird aber von Michelin empfohlen. Keine Showküche, sondern ehrliche Gerichte mit Spitzenprodukten aus dem Meer.

  • Muscheln, gedämpft mit Olivenöl – 32 €

  • Langostinos al ajillo – 22 €

  • Steinbutt oder Dorade – 80 €/kg

  • „Rey“ – 120 €/kg

Ich frage die Kellnerin, was dieser „Rey“ ist. Ihre Antwort:
„El rey, auch palometa roja genannt, ist ein halbfetter Salzwasserfisch aus der Familie der Beryciden. Man nennt ihn ‚König‘ wegen seiner ausgezeichneten Qualität und seines festen weißen Fleisches.“
Wir bedanken uns für die ausführliche Erklärung und bestellen  den Rey. Wir werden nicht enttäuscht.


Venus Muscheln vom Feinsten. Im Hintergrund: Fischerboote.


Reservierung empfohlen – Zeitfenster beachten

Im Balamu sollte man unbedingt reservieren. Die Tische sind getaktet – wir hatten 90 Minuten. Das reicht für ein Essen, aber der Gedanke, dass die nächste Runde schon wartet, begleitet einen. Nach dem Kaffee kommt die freundliche, aber bestimmte Bitte, den Platz freizugeben, auch wenn noch freie Tische da sind.

Praktische Infos – Restaurant Balamu Llanes


  • Adresse
  • Lonja de Llanes, 1ª planta, 33500 Llanes, Asturien, Spanien
  • Lage
  • Direkt im Fischmarkt von Llanes, am Fischereihafen
  • Telefon
  • +34 985 40 19 49
  • Reservierung
  • Empfohlen, besonders in der Hochsaison (Juli–August)
  • Öffnungszeiten
  • Mo–So: 12:30–16:00 Uhr & 20:00–23:00 Uhr (Zeiten können saisonal variieren)
  • Webseite
  • balamu.es (Reservierung auch online möglich)
  • Preisklasse
  • Mittel bis gehoben (Muscheln ca. 32 €, Hauptgerichte ab 22 €)

Fazit – Balamu Llanes ist für Frischfisch-Fans Pflicht

Wer den frischesten Fisch in Llanes essen möchte, kommt an Balamu kaum vorbei. Die Lage direkt im Hafen, das Beobachten der Fischer und die kompromisslose Produktqualität machen den Besuch besonders. Nur die Parkplatzsuche kann Nerven kosten.


Meta-Beschreibung:
Erfahrungsbericht zum Restaurant Balamu in Llanes, Asturien: Frischer Fisch direkt vom Hafen, Tipps zu Parkplatz, Reservierung und Speisekarte.

Labels: Llanes, Asturien, Balamu, Restaurant Llanes, Hafenrestaurant, Fischrestaurant, frischer Fisch Llanes, Meeresfrüchte, Spanien Reise, Gastronomie Erfahrungsbericht

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Die wichtigsten Messen zum Thema Slow Food: Ein Überblick über Veranstaltungen für Genuss und Nachhaltigkeit

Die Reise der Ungeduldigen: Eine kulinarische Odyssee

Ellens Bolognese mit Cola-Twist.

Original Sauerbraten von Heidi und Jörg aus Karlsruhe

Wie ist es um die deutsche Küche bestellt?

kochen.online Kontaktformular

Name

E-Mail *

Nachricht *