Empfohlener Beitrag

Schalke 04 zu Gast in Karlsruhe – Ein besonderer Abend in der Toro Tapasbar

Bild
  Schalke 04 zu Gast in Karlsruhe – Ein besonderer Abend in der Toro Tapasbar Am vergangenen Donnerstag war richtig was los bei uns in Karlsruhe. Schalke 04, dieser große Traditionsverein aus dem Ruhrgebiet, war in der Stadt – und zwar nicht nur wegen des Auswärtsspiels gegen den KSC am Samstag. Nein, sie kamen vorher alle bei mir vorbei. In die Toro Tapasbar . Wirklich alle: Spieler, Trainerteam, Betreuer – das ganze Paket. Wenn 48 Schalker plötzlich vor der Tür stehen Geplant war, dass der Mannschaftsbus direkt vorfährt, die Jungs aussteigen, gemütlich reingehen und später wieder abgeholt werden. So weit, so normal. Nur – tja – die Straße war einfach zu eng. Also mussten die Schalker rund 100 Meter zu Fuß laufen. Ein ungewohntes Bild: Bundesliga-Profis, Trainerstab und Staff spazieren quer durch Karlsruhe Richtung Tapasbar. Ganz bodenständig eigentlich. Weltstar: Loris Karius. Ich hab’s mir natürlich nicht nehmen lassen, jeden Einzelnen persönlich zu begrüßen . Per Handschla...

Kulinarische Entdeckungsreise auf Barbaras Spielwiese

Kulinarische Entdeckungsreise auf Barbaras Spielwiese

Wer gerne kocht, genießt und sich von kreativen Rezepten inspirieren lässt, sollte einen Blick auf den Foodblog Barbaras Spielwiese werfen. 

Seit 2007 lädt Barbara Furthmüller ihre Leser ein, mit ihr gemeinsam die kulinarischen Spielwiesen des Lebens zu erkunden. Ihr Blog hat sich längst zu einer wahren Fundgrube für Kochbegeisterte entwickelt und bietet über 1.400 abwechslungsreiche Rezepte – von bodenständigen Klassikern bis hin zu kreativen und ausgefallenen Gerichten. Es gibt dort für wirklich jeden Geschmack etwas zu entdecken.

Was macht Barbaras Spielwiese so besonders?

Barbara beschreibt ihren Blog selbst als eine Plattform, auf der sie ihre Liebe zum Kochen und zum Experimentieren mit Zutaten teilt. Doch Barbaras Spielwiese ist mehr als nur eine Rezeptsammlung: Es ist eine Inspirationsquelle und ein lebendiges Archiv, in dem Barbara Furthmüller ihren Lesern Einblicke in ihre kulinarischen Reisen gewährt und die Freude am Essen auf authentische Weise vermittelt. Die 15.000 Kommentare auf dem Blog zeigen, wie aktiv und engagiert ihre Community ist, was die Inhalte besonders lebendig und dynamisch macht.

Die Vielfalt der Rezepte

Ein Highlight von Barbaras Spielwiese ist die enorme Vielfalt. Egal ob du auf der Suche nach einfachen Gerichten für den Alltag bist, Lust auf saisonale Küche hast oder dich an aufwendigere Menüs heranwagen möchtest – hier wirst du fündig. Barbara legt großen Wert auf frische Zutaten und kreativen Genuss. Oft greift sie aktuelle saisonale Themen auf und zeigt, wie vielseitig Obst, Gemüse und andere Zutaten in der Küche eingesetzt werden können.

Die Rezepte sind übersichtlich und leicht verständlich geschrieben, sodass auch Anfänger gut damit zurechtkommen. Gleichzeitig gibt es genug Inspiration für erfahrene Hobbyköche, die immer wieder Neues ausprobieren möchten.

Ein Blog mit Herz und Persönlichkeit

Barbara erzählt auf ihrem Blog nicht nur von Rezepten, sondern auch von persönlichen Erfahrungen, Reisen und kulinarischen Entdeckungen. Diese Geschichten machen den Blog besonders sympathisch und verleihen den Beiträgen eine persönliche Note. Man spürt, dass Barbara mit Herzblut dabei ist und ihre Leser an ihrer Leidenschaft für gutes Essen teilhaben lassen möchte.

Besonders schön ist, dass Barbaras Spielwiese eine Plattform des Austauschs ist. Die aktive Community trägt dazu bei, dass Ideen geteilt werden und die Freude am Kochen und Genießen wächst. Das Feedback der Leser und Barbaras offene Art sorgen für eine angenehme, einladende Atmosphäre.

Barbaras Spielwiese ist ein Muss für alle, die gerne kochen, neue Rezepte entdecken und sich von einer erfahrenen Bloggerin inspirieren lassen möchten. Egal, ob du nach schnellen Alltagsrezepten suchst oder dich in die Kunst des Backens oder der saisonalen Küche vertiefen möchtest – Barbaras Foodblog hält eine Fülle an Ideen bereit. Stöbern, ausprobieren und genießen – bei so viel Abwechslung wird es in der Küche garantiert nie langweilig!



Mein Lieblingsrezept von Barbara Furthmüller:          

-->  
Macadamia-Eierlikör-Blondies

Schaut unbedingt vorbei: Barbaras Spielwiese! Viel Spaß beim Entdecken und Nachkochen!

Kommentare

  1. Oops, jetzt werde ich rot. Lieben Dank für die schöne Beschreibung. Das freut mich!!!

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Die wichtigsten Messen zum Thema Slow Food: Ein Überblick über Veranstaltungen für Genuss und Nachhaltigkeit

Die Reise der Ungeduldigen: Eine kulinarische Odyssee

Ellens Bolognese mit Cola-Twist.

Original Sauerbraten von Heidi und Jörg aus Karlsruhe

Wie ist es um die deutsche Küche bestellt?

kochen.online Kontaktformular

Name

E-Mail *

Nachricht *