Posts

Es werden Posts vom September, 2024 angezeigt.

Tagliata di Manzo

 Die Toskana ist nicht nur für ihre atemberaubenden Landschaften und historischen Städte bekannt, sondern auch für ihre köstliche und abwechslungsreiche Küche. Eines der einfachsten und schmackhaftesten Gerichte, das die Aromen dieser Region einfängt, ist das „Tagliata di Manzo“ – ein saftiges Rindersteak, das perfekt für ein schnelles Abendessen geeignet ist. Tagliata di Manzo – Die Zubereitung Zutaten für 2 Personen: 400 g Rindersteak (z. B. Entrecôte oder Filet) 4 EL Olivenöl extra vergine 2 Zweige frischer Rosmarin 2 Knoblauchzehen Salz und Pfeffer Rucola oder gemischter Salat zur Beilage Parmesanflocken (optional) Balsamico-Essig (optional) Zubereitung: Fleisch vorbereiten: Das Rindersteak etwa 30 Minuten vor dem Braten aus dem Kühlschrank nehmen, damit es Zimmertemperatur erreicht. Dadurch wird das Fleisch gleichmäßiger gegart. Würzen: Das Steak von beiden Seiten großzügig mit Salz und Pfeffer würzen. Braten: In einer heißen Pfanne das Olivenöl erhitzen. Die Knoblauchzehen...

HEISSER FILMTIPP FÜR GENUSS-LIEBHABER: "DAS LAND DER TAUSEND WEINE" – DER NEUE WEINFILM, DER DEUTSCHLAND IM RAUSCH VERSETZEN WIRD!

 Achtung, Wein-Fans! Am 26. September 2024 startet in den deutschen Kinos ein Film, der euch den Atem rauben wird – und vielleicht auch ein bisschen Appetit auf mehr macht! Die Doku "Das Land der tausend Weine" entführt euch mitten ins Herz der weltberühmten Weinregion Rioja – und das nicht nur mit wunderschönen Bildern, sondern auch mit Geschichten, die direkt ins Glas und ins Herz gehen! DIE GEHEIMNISSE DER WEINKULTUR – ENDLICH ENTHÜLLT! Wer schon immer die wahre Geschichte hinter dem edlen Tropfen erfahren wollte, der kommt hier voll auf seine Kosten! Regisseur und Kulturhistoriker José Luis López-Linares zeigt, warum der Wein aus der Rioja so besonders ist – und das seit Jahrhunderten! Hier dreht sich alles um Winzer, deren Familien seit dem alten Rom die Reben pflegen. Aber Achtung, es wird nicht trocken – im Gegenteil, dieser Film ist ein echter Schluck Genuss! STAR-WINZER, FRAUENPOWER UND EIN STERNEKOCH AUF DER SUCHE NACH DEM PERFEKTEN GLAS! Der Film bringt euch nicht...

Schnelles und Günstiges 4-Personen-Menü für nur 2 Euro pro Person

 In Zeiten steigender Lebensmittelpreise ist es eine echte Herausforderung, ein schmackhaftes und gesundes Menü für nur 2 Euro pro Person zu kreieren. Doch mit etwas Kreativität und cleverem Einkauf kann man ein köstliches Drei-Gänge-Menü zaubern, das nicht nur den Geldbeutel schont, sondern auch die Geschmacksknospen erfreut. Hier stelle ich ein schnelles Menü vor, das perfekt für vier Personen ist – für insgesamt nur 8 Euro! Vorspeise: Geröstete Tomaten-Crostini Zutaten: 1 Baguette (0,59 €) 2 Tomaten (0,80 €) 1 Knoblauchzehe (0,10 €) Etwas Olivenöl (ca. 0,30 €) Zubereitung: Das Baguette in dünne Scheiben schneiden und leicht mit Olivenöl bestreichen. Im Ofen bei 180 Grad ca. 5-7 Minuten rösten, bis sie goldbraun sind. In der Zwischenzeit die Tomaten fein würfeln und mit Salz, Pfeffer und etwas Olivenöl abschmecken. Sobald die Crostini fertig sind, mit einer halbierten Knoblauchzehe leicht einreiben und die Tomatenmischung darauf verteilen. Fertig ist eine einfache, aber aromatisc...

VeggieWorld kommt nach Karlsruhe – Das Mekka für Veganer öffnet seine Türen!

 Karlsruhe aufgepasst! Die VeggieWorld, DIE Messe für alle Veganer und Vegetarier, kommt 2024 erstmals in die Fächerstadt – und das solltet ihr auf keinen Fall verpassen! Am 12. und 13. Oktober 2024 verwandelt sich die zentrale Gartenhalle auf dem Festplatz in ein Paradies für alle, die auf tierfreie Ernährung und Lifestyle stehen. Über 8.000 Besucher in Düsseldorf haben gezeigt: Nach der Corona-Pause haben die Menschen wieder richtig Bock auf die VeggieWorld! Was erwartet euch? Zwei volle Tage lang gibt's in Karlsruhe alles, was das vegane Herz begehrt. Von leckerem Essen, über Superfood bis hin zu Catering-Angeboten – hier bleibt kein Wunsch offen! Die VeggieWorld Karlsruhe nennt sich diesmal „ VeggieWorld Market “ und legt den Fokus auf den Verkauf von Produkten. Ihr könnt also nicht nur alles ausprobieren, sondern auch gleich vor Ort mit nach Hause nehmen. Wer sich für vegane Ernährung interessiert oder schon Profi auf dem Gebiet ist, kommt hier voll auf seine Kosten. Warum Ka...

Die geheime Geschichte der Tortellini alla Panna: So entstand das Pasta-Kult-Gericht!

  Die geheime Geschichte der Tortellini alla Panna: So entstand das Pasta-Kult-Gericht! Bella Italia! Die Tortellini alla Panna – ein Gericht, das auf den Tischen der Welt nicht mehr wegzudenken ist. Doch was steckt hinter der cremigen Verführung, die uns alle schwach werden lässt? Wir lüften das Geheimnis dieses legendären Pastagerichts und verraten das einfachste Rezept, damit auch Du Zuhause zur Pasta-Ikone wirst! Die Legende hinter der Tortellini alla Panna Man muss tief ins Herz Italiens blicken, um zu verstehen, wie alles begann. In der Region Emilia-Romagna, die für ihre atemberaubenden Landschaften und kulinarischen Schätze bekannt ist, soll ein ganz besonderer Abend den Startschuss für die Tortellini alla Panna gegeben haben. Eine laue Sommernacht, ein wilder Koch und – haltet euch fest – der Bauchnabel der Göttin Venus! Der Koch, so erzählt die Legende, war von Venus’ Schönheit so fasziniert, dass er ihre göttlichen Kurven in Form einer zarten Tortellini nachbildete. Wäh...

Wolfsbarsch im il Teatro² in Karlsruhe

Bild
 In der lebendigen und vielseitigen Gastronomieszene von Karlsruhe ist das Il Teatro² ein wahres Prachtstück. Kürzlich wurde es unter die besten 100 italienischen Restaurants Deutschlands gewählt, und Jahr für Jahr findet es Erwähnung im Michelin-Führer. Wir haben das Vergnügen, das Restaurant regelmäßig zu besuchen und möchten besonders von einem Gericht schwärmen, das uns gestern beeindruckt hat: Branzino Mediterraneo . Dieses kunstvoll zubereitete Filet vom Wolfsbarsch , begleitet von einem aromatischen Caldeiradajus , war eine kulinarische Offenbarung. Der zarte Fisch war auf den Punkt gegart und mit einer perfekt abgestimmten Kombination aus Aubergine und Fregola Sarda angerichtet. Die Fregola, eine kleine sardische Pasta, fügte dem Gericht eine herrliche Textur hinzu, während die Aubergine durch ihre zarte Bitterkeit den Fisch und den Jus harmonisch ergänzte. Jeder Bissen entfaltete eine Symphonie mediterraner Aromen, die uns direkt an die italienische Küste versetzte. Bes...

Schwanger und Käse: Mascarpone und Gorgonzola – Ja oder Nein?

Bild
 Für viele werdende Mütter ist die Schwangerschaft eine Zeit voller Vorfreude – und natürlich auch eine Phase, in der die Ernährung besonders wichtig wird. Wer leidenschaftlich gerne kocht, fragt sich vielleicht: „Darf ich während der Schwangerschaft noch meine Lieblingskäse genießen?“ Besonders bei cremigen Sorten wie Mascarpone und dem kräftigen Gorgonzola tauchen oft Unsicherheiten auf. Schauen wir uns die beiden Käse genauer an, um herauszufinden, ob sie schwangerentauglich sind. Mascarpone: Cremiger Genuss ohne Bedenken Mascarpone ist ein milder, cremiger Frischkäse, der oft in Desserts wie Tiramisu oder Cheesecakes verwendet wird. Die gute Nachricht zuerst: Mascarpone ist in der Regel unbedenklich während der Schwangerschaft, sofern er aus pasteurisierter Milch hergestellt wurde . Pasteurisierung ist der Prozess, bei dem Milch erhitzt wird, um schädliche Bakterien abzutöten. Die meisten Mascarpone-Sorten im Handel bestehen aus pasteurisierter Milch. Da Mascarpone zudem kein K...

Thunfisch-Lasagne in der Schwangerschaft: Ja oder Nein?

Bild
 Wenn es um die Ernährung während der Schwangerschaft geht, stehen werdende Mütter oft vor der Frage, welche Lebensmittel sicher sind. Eine besonders beliebte Frage: Ist Thunfisch-Lasagne in der Schwangerschaft erlaubt? Thunfisch: Ein nahrhafter, aber umstrittener Fisch Thunfisch ist grundsätzlich ein sehr nährstoffreicher Fisch. Er liefert hochwertiges Eiweiß, Omega-3-Fettsäuren, Vitamin D und Jod, die alle für die Entwicklung des Babys und die Gesundheit der Mutter wichtig sind. Allerdings gibt es einen entscheidenden Haken: Thunfisch enthält Quecksilber . Dieses Schwermetall kann sich im Körper ansammeln und in hohen Mengen besonders für das ungeborene Kind gefährlich sein. Zu viel Quecksilber kann das Nervensystem des Babys schädigen und zu Entwicklungsstörungen führen. Wie viel Thunfisch ist sicher? Die gute Nachricht ist, dass nicht jede Art von Thunfisch gleich viel Quecksilber enthält. Es gibt Unterschiede zwischen den verschiedenen Sorten: Frischer Thunfisch wie Blaufloss...

Kohlrabi und Porree: Geschmack und Charakteristiken und ALTERNATIVEN

 Kohlrabi und Porree gehören beide zu den nährstoffreichen Gemüsesorten, die nicht nur in der Küche vielseitig verwendet werden können, sondern auch durch ihren spezifischen Geschmack und ihre gesundheitlichen Vorteile überzeugen. Kohlrabi: Knackig, mild und erfrischend Der Kohlrabi gehört zur Familie der Kreuzblütler und zeichnet sich durch seine milde, leicht süßliche Note aus. Seine Knolle hat eine knackige Konsistenz, die ein wenig an Rettich erinnert, jedoch ohne dessen Schärfe. Besonders die jungen Knollen sind angenehm zart und saftig, während ältere Exemplare leicht holzig werden können. Kohlrabi schmeckt sowohl roh, z. B. in Salaten oder als Snack, als auch gekocht, wo er eine cremige, leicht buttrige Textur entwickelt. Die vielseitige Kohlrabiknolle kann in vielen Gerichten eingesetzt werden, von Suppen über Gemüsepfannen bis hin zu Aufläufen. Die Blätter des Kohlrabi sind ebenfalls essbar und erinnern im Geschmack an Grünkohl oder Spinat, wodurch sie eine weitere Dimensi...

Wie taut man Fleisch richtig auf? Tipps für sicheres Auftauen

 Das richtige Auftauen von Fleisch ist entscheidend, um die Qualität des Lebensmittels zu bewahren und Lebensmittelvergiftungen zu vermeiden. Hier sind einige bewährte Methoden, um Fleisch sicher und effektiv aufzutauen. 1. Im Kühlschrank auftauen Das Auftauen im Kühlschrank ist die sicherste Methode. Es gewährleistet, dass das Fleisch konstant bei einer sicheren Temperatur bleibt und verhindert das Wachstum von Bakterien. Vorgehensweise : Platzieren Sie das Fleisch auf einem Teller oder in einem Behälter, um Tropfen auf andere Lebensmittel zu verhindern. Lassen Sie es je nach Größe und Dicke 24 bis 48 Stunden im Kühlschrank auftauen. Vorteile : Diese Methode hält das Fleisch in einem sicheren Temperaturbereich (unter 5°C) und bewahrt die Textur und den Geschmack. 2. In kaltem Wasser auftauen Wenn Sie Fleisch schneller auftauen müssen, ist das kalte Wasserbad eine gute Alternative. Diese Methode sollte jedoch nur verwendet werden, wenn Sie das Fleisch sofort nach dem Auftauen koche...

Kann man frisches Fleisch vorpanieren und im Gefrierfach lagern?

 Die Zubereitung von Fleischgerichten kann zeitaufwendig sein, und viele Menschen suchen nach Möglichkeiten, ihre Kochvorbereitungen zu vereinfachen. Eine gängige Frage in der Küche ist daher: „Kann man frisches Fleisch vorpanieren und im Gefrierfach lagern?“ Die Antwort darauf ist ein klares „Ja“, aber es gibt einige wichtige Überlegungen, die man beachten sollte, um die Qualität und Sicherheit des Fleisches zu gewährleisten. Vorteile des Vorpanierens und Einfrierens Zeitsparend: Wenn Sie häufig Fleischgerichte zubereiten, kann das Vorpanieren und Einfrieren eine enorme Zeitersparnis bedeuten. Sie können große Mengen panierte Schnitzel, Nuggets oder ähnliche Gerichte vorbereiten und dann einfach nach Bedarf aus dem Gefrierfach nehmen. Komfort: Der Komfort, bereits fertig panierte Fleischstücke zur Hand zu haben, kann den Kochprozess erheblich erleichtern. Sie müssen das Fleisch nur noch braten oder backen, was besonders nützlich ist, wenn Sie eine schnelle Mahlzeit benötigen. Ti...

Das Lieblingsessen der Deutschen: Tradition, Vielfalt und Genuss

 Die deutsche Küche hat sich über die Jahre stark gewandelt und zeigt heute eine beeindruckende Vielfalt an Speisen. Doch einige Gerichte haben ihren Platz in den Herzen (und auf den Tellern) der Deutschen gefestigt und gelten als echte Klassiker. Was also gehört zu den absoluten Lieblingsessen der Deutschen? Schnitzel Ein echtes Highlight auf der Speisekarte: Das Schnitzel, besonders in der Variante „Wiener Art“ mit Kalbfleisch oder Schweinefleisch, ist ein zeitloser Favorit. Mit einer knusprigen Panade und oft serviert mit Kartoffelsalat oder Pommes, ist es sowohl in Restaurants als auch in den eigenen vier Wänden sehr beliebt. Bratwurst Die Bratwurst darf in keiner Liste fehlen. Ob vom Grill im Sommer oder als klassische Currywurst in den Imbissbuden der Städte – sie ist einfach nicht wegzudenken. Besonders die Currywurst mit Ketchup und Currypulver ist für viele ein absolutes Muss. Sauerbraten Dieser traditionelle Braten, oft aus Rindfleisch, wird in einer säuerlichen Marinade ...

Rasierschaum mit Wasser – Ein ungewöhnlicher Trend: Gut zum Abnehmen?

  Rasierschaum mit Wasser – Ein ungewöhnlicher Trend: Gut zum Abnehmen? In der Welt der Schönheit und Pflege tauchen immer wieder überraschende Trends auf. Einer davon ist die Frage, ob Rasierschaum in Kombination mit Wasser einen positiven Effekt auf das Abnehmen haben könnte. Was steckt hinter dieser Behauptung, und ist sie wirklich realistisch? Rasierschaum – Was ist das eigentlich? Rasierschaum wird in erster Linie zur Rasur verwendet, um die Haut zu schützen und die Rasur angenehmer zu machen. Er enthält Substanzen, die Feuchtigkeit spenden und die Haut glätten, damit die Klinge besser über die Haut gleitet. Häufige Inhaltsstoffe sind Wasser, Seife, Öle und manchmal auch pflegende Zusätze wie Aloe Vera oder Vitamin E. Der Trend: Rasierschaum und Wasser zur Gewichtsreduktion In sozialen Medien und auf verschiedenen Beauty-Blogs kursieren Gerüchte, dass Rasierschaum in Kombination mit Wasser beim Abnehmen helfen könnte. Es wird behauptet, dass das Einreiben des Schaums auf die H...

Reisflocken: Die besten Kombinationen, Toppings und Zusätze für ein leckeres und gesundes Frühstück

 Reisflocken sind eine vielseitige, glutenfreie Frühstücksoption, die sich perfekt als Grundlage für warme Breie, Müsli oder auch für Snacks eignet. Sie sind leicht verdaulich und bieten eine solide Basis, um sie mit verschiedenen Zutaten zu kombinieren und zu verfeinern. In diesem Artikel erfährst du, welche Zusätze und Toppings du verwenden kannst, um Reisflocken zu einem nahrhaften und köstlichen Gericht zu machen. 1. Reisflocken als Basis: So bereitest du sie zu Reisflocken lassen sich sehr einfach zubereiten. Du kannst sie entweder mit Wasser, Milch oder einer pflanzlichen Milchalternative wie Hafer- oder Mandelmilch aufkochen. In der Regel benötigen Reisflocken nur wenige Minuten, um eine cremige Konsistenz zu erreichen. Für zusätzlichen Geschmack kannst du bereits während des Kochens etwas Zimt oder Vanille hinzufügen. 2. Die besten Zusätze für Reisflockenbrei Reisflocken haben einen eher neutralen Geschmack, was sie zu einem idealen Träger für verschiedene Aromen macht. Hie...

Kochen lernen: Einfache Tipps für den Einstieg in die Küche

 Kochen ist eine der nützlichsten Fähigkeiten, die man erlernen kann. Es spart Geld, fördert eine gesunde Ernährung und bringt Freude am Experimentieren. Doch viele Menschen fühlen sich von der Küche überwältigt, weil sie nicht wissen, wo sie anfangen sollen. Dieser Artikel zeigt dir, wie einfach es sein kann, das Kochen zu lernen, und gibt dir Tipps, um selbstbewusst und entspannt in der Küche loszulegen. Warum Kochen lernen? Bevor wir uns mit dem "Wie" beschäftigen, lass uns einen Blick darauf werfen, warum es sich lohnt, Kochen zu lernen: Gesundheit: Wenn du selbst kochst, hast du volle Kontrolle über die Zutaten. Du kannst Zucker, Salz und Fettmengen anpassen und gesündere Alternativen wählen. Kosten sparen: Selbst gekochte Mahlzeiten sind oft günstiger als Essen im Restaurant oder Fertiggerichte. Selbstständigkeit: Kochen bedeutet, dass du dich unabhängig versorgen kannst, egal wo du bist. Kreativität: Kochen ist eine kreative Tätigkeit, bei der du neue Zutaten und T...

Meine Diät und der Doppelwhopper: Wie ich gesündigt habe

 Ich befinde mich gerade mitten in einer Diät, um meinen Körper in Form zu bringen und mich insgesamt gesünder zu fühlen. Aber seien wir ehrlich: Diäten sind manchmal schwer durchzuhalten. Gestern hatte ich einen kleinen Ausrutscher – ich habe tatsächlich einen Doppelwhopper gegessen. Ja, ich weiß, das war nicht geplant, aber manchmal ist die Versuchung einfach zu groß. Jetzt stellt sich die Frage: Wie viele Kalorien hat dieser Doppelwhopper, und wie kann ich das wieder ausgleichen? Kaloriengehalt des Doppelwhoppers Ein Doppelwhopper von Burger King enthält ungefähr 900 Kalorien . Je nach den zusätzlichen Zutaten oder Soßen kann das leicht variieren, aber wir nehmen diese Zahl als Durchschnittswert. Zum Vergleich: 900 Kalorien entsprechen etwa: 5 Äpfeln (je ca. 180 Kalorien insgesamt) 9 Scheiben Vollkornbrot (je ca. 100 Kalorien) 2,5 Tellern Spaghetti mit Tomatensoße (je ca. 350 Kalorien pro Teller) 4,5 Tassen Reis (je ca. 200 Kalorien pro Tasse) Das zeigt, wie energiedicht s...

Pasta alla Norma – Ein sizilianisches Meisterwerk mit Auberginen und Tomatensauce

 Die italienische Küche ist für ihre Vielfalt und Authentizität bekannt, doch wenn es um besondere regionale Spezialitäten geht, steht Sizilien oft im Mittelpunkt. Ein herausragendes Beispiel dafür ist Pasta alla Norma , ein traditionelles Gericht aus der Küstenstadt Catania, das die reichen Aromen der Mittelmeerinsel auf den Teller bringt. Diese einfache, aber geschmacksintensive Pasta-Kreation vereint würzige Auberginen, frische Tomatensauce, aromatische Basilikumblätter und reichlich Ricotta Salata, den typischen gesalzenen Ricotta-Käse. Die Ursprünge von Pasta alla Norma Die Geschichte von Pasta alla Norma ist eng mit der Kultur und den Traditionen Siziliens verwoben. Das Gericht soll zu Ehren des berühmten Komponisten Vincenzo Bellini benannt worden sein, der in Catania geboren wurde. Bellinis Oper „Norma“ gilt als Meisterwerk, und Pasta alla Norma wurde geschaffen, um diesem Meisterwerk gerecht zu werden. Es heißt, dass der Name auf einen begeisterten Kommentar eines Feinschm...

Teigwaren aus Italien: Eine kulinarische Tradition

Bild
 Italienische Teigwaren, weltweit oft als "Pasta" bekannt, sind ein integraler Bestandteil der italienischen Küche und erfreuen sich großer Beliebtheit auf der ganzen Welt. Seit Jahrhunderten prägen sie die Esskultur Italiens und sind aus der Küche des Landes nicht wegzudenken. Die Vielfalt, die Zubereitungsarten und die unzähligen Soßenkombinationen machen italienische Teigwaren zu einem wahren Genuss für jeden Geschmack. Geschichte der Teigwaren in Italien Die Ursprünge der Teigwaren sind bis heute umstritten. Während einige glauben, dass sie durch Marco Polo aus China nach Italien gebracht wurden, gibt es Hinweise darauf, dass schon in der Antike verschiedene Kulturen, darunter die Römer, einfache Teigwaren herstellten. So gab es bereits im alten Rom Gerichte aus einer Mischung aus Wasser und Weizen, die zu einer Art Nudeln verarbeitet wurden. Doch erst im Mittelalter, insbesondere in Süditalien, wurde Pasta in der Form hergestellt, wie wir sie heute kennen. Besonders in d...

Kalorienarmes Blitz-Rezept: Leichte Gemüsepfanne mit Hähnchen

Wenn du auf der Suche nach einem schnellen, leckeren und kalorienarmen Rezept bist, das dich bei deiner Diät unterstützt, dann bist du hier genau richtig! Heute zeige ich dir, wie du in weniger als 20 Minuten eine schmackhafte Gemüsepfanne mit Hähnchen zubereiten kannst. Dieses Gericht ist nicht nur extrem kalorienarm, sondern auch vollgepackt mit Nährstoffen, die dir Energie geben und dich satt machen, ohne dein Kalorienbudget zu sprengen. Zutaten (für 2 Portionen): 200 g Hähnchenbrustfilet 1 Zucchini 1 Paprika (rot oder gelb) 100 g Champignons 1 kleine Zwiebel 1 Knoblauchzehe 1 TL Olivenöl Salz und Pfeffer nach Geschmack Frische Kräuter (z. B. Petersilie oder Basilikum) Ein Spritzer Zitronensaft Zubereitung: Vorbereitung : Das Hähnchenbrustfilet in mundgerechte Stücke schneiden. Zucchini, Paprika und Champignons waschen und ebenfalls in kleine Stücke oder Scheiben schneiden. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken. Anbraten : Das Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hi...

Frikadellen: Ein kulinarisches Kulturgut im Wandel der Zeit

 Frikadellen – sie sind so deutsch wie das Oktoberfest, Brezeln oder Sauerkraut. Sie gehören seit Jahrhunderten zur deutschen Küche und sind heute noch ein fester Bestandteil in Kantinen, Imbissbuden und bei Familienfeiern. Doch was macht Frikadellen so besonders, und wie haben sie sich im Laufe der Zeit entwickelt? Ein Blick in die Geschichte Die Frikadelle hat eine lange Tradition, die sich bis ins Mittelalter zurückverfolgen lässt. Ursprünglich bekannt als "Bulette" oder "Fleischklops", war sie eine einfache und praktische Art, Fleisch zuzubereiten. Hackfleisch, vermengt mit Brot, Zwiebeln und Gewürzen, wurde zu flachen Klöpsen geformt und gebraten. Diese Methode ermöglichte es, auch minderwertiges Fleisch schmackhaft und haltbar zu machen. Die Bezeichnung "Frikadelle" leitet sich vermutlich vom italienischen "frittatella" ab, was so viel wie "kleines Gebratenes" bedeutet. Vielfalt und Regionalität Was eine Frikadelle wirklich ausmac...

Original Sauerbraten von Heidi und Jörg aus Karlsruhe

Wie ist es um die deutsche Küche bestellt?

kochen.online Kontaktformular

Name

E-Mail *

Nachricht *