Empfohlener Beitrag

Die Haute Cuisine: Wie aus höfischer Etikette Fine Dining entstand

Bild
  Die Haute Cuisine: Wie aus höfischer Etikette Fine Dining entstand Haute Cuisine klingt heute nach weißen Tischdecken, pinzettenpräzisen Tellern und Weinkarten, die dicker sind als manch ein Roman. Doch der Ursprung dieser gehobenen Kochkunst ist viel älter – und deutlich chaotischer – als viele vermuten. Zwischen höfischen Rivalitäten, italienischen Einflüssen und einer Prise Küchenrevolution entstand ein System, das bis heute in Fine-Dining-Restaurants im Kern weiterlebt. Von der mittelalterlichen Tafel zur höfischen Ordnung Bevor Frankreich zur kulinarischen Weltmacht wurde, war Essen vor allem ein gesellschaftliches Spektakel. Große Festtafeln, viel Fleisch, viel Gewürz, wenig Struktur. Anordnung, Temperatur oder Gargrad? Eher nebensächlich. Wichtig war, wer mitspeiste – nicht, was . Im 14. und 15. Jahrhundert tauchten die ersten Kochbücher in Frankreich auf – etwa Guillaume Tirels „Le Viandier“. Darin findet man erstaunlich moderne Ideen: Menüfolgen, Arbeitsteilung in d...

Saltimbocca

Saltimbocca alla Romana ist ein klassisches italienisches Gericht, das aus dünn geschnittenem Kalbfleisch, Salbei und luftgetrocknetem Schinken besteht, das in Weißwein und Butter geschmort wird. Der Name "Saltimbocca" bedeutet wörtlich übersetzt "Spring in den Mund", was auf die zarte Textur und den köstlichen Geschmack dieses Gerichts hinweist.

Hier ist ein grundlegendes Rezept für Saltimbocca alla Romana:

Zutaten:

  • 4 Kalbsschnitzel (ca. 100g pro Stück)
  • 8 Salbeiblätter
  • 8 dünne Scheiben luftgetrockneter Schinken (z.B. Prosciutto)
  • Mehl zum Bestäuben
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 50g Butter
  • 120ml trockener Weißwein
  • Olivenöl zum Braten

Anleitung:

  1. Die Kalbsschnitzel flach klopfen und mit Salz und Pfeffer würzen.
  2. Je ein Salbeiblatt auf jedes Kalbsschnitzel legen.
  3. Auf jedes Salbeiblatt eine Scheibe luftgetrockneten Schinken legen und mit einem Zahnstocher fixieren.
  4. Die Schnitzel leicht mit Mehl bestäuben.
  5. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Schnitzel auf jeder Seite etwa 2 Minuten goldbraun braten.
  6. Die Schnitzel aus der Pfanne nehmen und warm stellen.
  7. Die Butter in derselben Pfanne schmelzen lassen und den Weißwein hinzufügen.
  8. Die Sauce bei mittlerer Hitze einkochen lassen, bis sie leicht eingedickt ist.
  9. Die Schnitzel zurück in die Pfanne geben und kurz erwärmen, damit sie mit der Sauce überzogen werden.

Serve Saltimbocca alla Romana sofort heiß, traditionell mit einer Beilage wie Kartoffelpüree oder Risotto.

Variationen:

  • Statt Kalbfleisch kann auch Hühnchen- oder Schweinefleisch verwendet werden.
  • Statt luftgetrocknetem Schinken kann auch Speck verwendet werden.
  • Manche Rezepte fügen auch eine Prise Salbei- oder Knoblauchbutter hinzu, um dem Gericht zusätzlichen Geschmack zu verleihen.

Saltimbocca alla Romana ist ein zeitloses Gericht, das aufgrund seiner köstlichen Kombination von Aromen und der Einfachheit seiner Zubereitung sicherlich auch in Zukunft auf den Speisekarten vieler Restaurants zu finden sein wird. Die traditionellen Aromen und die Flexibilität bei den Zutaten machen es zu einem beliebten Gericht für Liebhaber der italienischen Küche.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Die wichtigsten Messen zum Thema Slow Food: Ein Überblick über Veranstaltungen für Genuss und Nachhaltigkeit

Die Reise der Ungeduldigen: Eine kulinarische Odyssee

Ellens Bolognese mit Cola-Twist.

Original Sauerbraten von Heidi und Jörg aus Karlsruhe

Wie ist es um die deutsche Küche bestellt?

kochen.online Kontaktformular

Name

E-Mail *

Nachricht *