Empfohlener Beitrag

Schalke 04 zu Gast in Karlsruhe – Ein besonderer Abend in der Toro Tapasbar

Bild
  Schalke 04 zu Gast in Karlsruhe – Ein besonderer Abend in der Toro Tapasbar Am vergangenen Donnerstag war richtig was los bei uns in Karlsruhe. Schalke 04, dieser große Traditionsverein aus dem Ruhrgebiet, war in der Stadt – und zwar nicht nur wegen des Auswärtsspiels gegen den KSC am Samstag. Nein, sie kamen vorher alle bei mir vorbei. In die Toro Tapasbar . Wirklich alle: Spieler, Trainerteam, Betreuer – das ganze Paket. Wenn 48 Schalker plötzlich vor der Tür stehen Geplant war, dass der Mannschaftsbus direkt vorfährt, die Jungs aussteigen, gemütlich reingehen und später wieder abgeholt werden. So weit, so normal. Nur – tja – die Straße war einfach zu eng. Also mussten die Schalker rund 100 Meter zu Fuß laufen. Ein ungewohntes Bild: Bundesliga-Profis, Trainerstab und Staff spazieren quer durch Karlsruhe Richtung Tapasbar. Ganz bodenständig eigentlich. Weltstar: Loris Karius. Ich hab’s mir natürlich nicht nehmen lassen, jeden Einzelnen persönlich zu begrüßen . Per Handschla...

Hausgemachte Knödel – Ein Abend bei Anita und Arni

Hausgemachte Knödel – Ein Abend bei Anita und Arni

Herzlich willkommen, liebe Leser von www.kochen.online!

Heute möchte ich euch von einem besonderen Abend berichten, den ich bei meinen Freunden Anita und Arni erleben durfte. Doch bevor ich in den kulinarischen Genuss eintauche, lass mich kurz von meinem Erlebnis beim KSC-Spiel berichten.

Der Karlsruher SC trat zu Hause gegen Nürnberg an, und das Spiel war mehr als unterhaltsam. Die Gastgeber gaben von Anfang an alles und belohnten sich mit einem klaren 4:1-Sieg. Die Fans waren in Hochstimmung, und auch ich konnte mich dem Jubel nicht entziehen. Nach dem Spiel eilte ich zu Anita und Arni, die bereits ein köstliches Essen vorbereitet hatten.

Alle Gäste waren schon versammelt, nur ich ließ auf mich warten – der Heimweg gestaltete sich aufgrund der enthusiastischen Fans etwas länger als erwartet. Doch als ich endlich eintraf, wurde ich mit großer Begeisterung aufgenommen. Die Freude über den erfolgreichen KSC-Sieg und meine Anwesenheit als letzter Gast schürten die Vorfreude auf das bevorstehende Mahl.

Anita und Arni entpuppten sich als herausragende Gastgeber. Wir starteten natürlich mit Prosecco. Nur so zur Begrüßung. Die Auswahl an Getränken war großzügig, und Arni, ein echter Bierexperte, verwöhnte uns zwar nicht mit seinen eigenen Braukünsten, aber trotzdem eine leckere Auswahl besonders gute Biere. Sein Biergeschmack und meiner stimmten überein: kalt, nicht zu herb und schön süffig. Nach dem Verzicht auf Bier im Stadion konnte ich endlich mit Arni anstoßen, und die ersten Schlucke waren ein wahres Geschmackserlebnis!!!

Doch das Highlight des Abends war das Essen. Hier möchte ich nicht viel verraten, das behalte ich mir für die nächsten Artikel vor. Heute widmen wir uns den Knödeln. Ein Traum waren zweifellos diese selbstgemachten Knödel, die Anita kredenzte. Schon die Form verriet ihre Hausgemachtheit, und der Geschmack übertraf alle Erwartungen. Ein wahrer Gaumenschmaus! Nun möchtet ihr sicherlich wissen, wie man solch köstliche Knödel selbst zubereiten kann. Hier ist das Rezept:

Original Hausgemachte Knödel:

Zutaten:

  • 500 g mehligkochende Kartoffeln
  • 200 g Kartoffelstärke
  • 1 Ei
  • Salz, Muskatnuss (nach Geschmack)
  • Semmelbrösel

Zubereitung:

  1. Die Kartoffeln kochen, schälen und noch heiß durch die Kartoffelpresse drücken.
  2. Die Kartoffelstärke, das Ei, Salz und Muskatnuss zu den gepressten Kartoffeln hinzufügen und zu einem geschmeidigen Teig vermengen.
  3. Aus dem Teig gleichmäßige Kugeln formen und in Semmelbrösel wälzen.
  4. Die Knödel in leicht siedendem Wasser etwa 15-20 Minuten garen, bis sie an die Oberfläche steigen.
  5. Mit einer Schaumkelle vorsichtig herausnehmen und nach Belieben servieren.

Diese original hausgemachten Knödel sind die perfekte Begleitung zu verschiedenen Gerichten und werden sicherlich auch eure Gäste begeistern. Viel Spaß beim Nachkochen und guten Appetit!

Hausgemachte Knödel von Anita und Arni.


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Die wichtigsten Messen zum Thema Slow Food: Ein Überblick über Veranstaltungen für Genuss und Nachhaltigkeit

Die Reise der Ungeduldigen: Eine kulinarische Odyssee

Ellens Bolognese mit Cola-Twist.

Original Sauerbraten von Heidi und Jörg aus Karlsruhe

Wie ist es um die deutsche Küche bestellt?

kochen.online Kontaktformular

Name

E-Mail *

Nachricht *