Empfohlener Beitrag

Schalke 04 zu Gast in Karlsruhe – Ein besonderer Abend in der Toro Tapasbar

Bild
  Schalke 04 zu Gast in Karlsruhe – Ein besonderer Abend in der Toro Tapasbar Am vergangenen Donnerstag war richtig was los bei uns in Karlsruhe. Schalke 04, dieser große Traditionsverein aus dem Ruhrgebiet, war in der Stadt – und zwar nicht nur wegen des Auswärtsspiels gegen den KSC am Samstag. Nein, sie kamen vorher alle bei mir vorbei. In die Toro Tapasbar . Wirklich alle: Spieler, Trainerteam, Betreuer – das ganze Paket. Wenn 48 Schalker plötzlich vor der Tür stehen Geplant war, dass der Mannschaftsbus direkt vorfährt, die Jungs aussteigen, gemütlich reingehen und später wieder abgeholt werden. So weit, so normal. Nur – tja – die Straße war einfach zu eng. Also mussten die Schalker rund 100 Meter zu Fuß laufen. Ein ungewohntes Bild: Bundesliga-Profis, Trainerstab und Staff spazieren quer durch Karlsruhe Richtung Tapasbar. Ganz bodenständig eigentlich. Weltstar: Loris Karius. Ich hab’s mir natürlich nicht nehmen lassen, jeden Einzelnen persönlich zu begrüßen . Per Handschla...

Die Perfektion der Einfachheit: Die Klassische Pizza Margherita


Die Perfektion der Einfachheit: Die Klassische Pizza Margherita

Pizza, ein kulinarischer Klassiker, der die Herzen von Genießern weltweit erobert hat. Unter den zahlreichen Variationen, die es gibt, erstrahlt die Pizza Margherita als Inbegriff der Einfachheit und köstlichen Harmonie. Mit nur wenigen, aber sorgfältig ausgewählten Zutaten zelebriert sie den authentischen Geschmack Italiens.

Das Rezept: Weniger ist mehr

Zutaten:

  • Pizzateig
  • Tomatensauce
  • Mozzarella
  • Frischer Basilikum
  • Olivenöl
  • Salz

** Zubereitung:**

  1. Den Pizzateig ausrollen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.
  2. Eine großzügige Menge Tomatensauce gleichmäßig auf dem Teig verteilen.
  3. Mozzarella in dünnen Scheiben auf der Pizza anordnen.
  4. Den frischen Basilikum über die Pizza streuen.
  5. Mit einer Prise Salz würzen.
  6. Im vorgeheizten Ofen bei hoher Temperatur backen, bis der Teig knusprig und der Mozzarella geschmolzen ist.
  7. Vor dem Servieren mit einem Hauch Olivenöl beträufeln.

Die Geschichte hinter der Margherita:

Die Pizza Margherita trägt ihren Namen zu Ehren der Königin Margherita von Savoyen, die Ende des 19. Jahrhunderts Italien besuchte. Der Legende nach kreierte der Pizzabäcker Raffaele Esposito aus Neapel drei Pizzen, darunter eine mit den Farben der italienischen Flagge: rote Tomaten, weißer Mozzarella und grüner Basilikum. Die königliche Hoheit war von dieser Variante so begeistert, dass sie fortan den Namen "Pizza Margherita" trug.

Fakten und Zahlen:

  • Die Margherita ist die beliebteste Pizzavariante weltweit.
  • In Italien gibt es sogar eine Verordnung (VPN), die die Herstellung der "echten" neapolitanischen Pizza regelt, und die Margherita muss dabei bestimmte Standards erfüllen.
  • Jährlich werden Millionen von Margherita-Pizzen in aller Welt genossen.

Kurioses:

  • Die Pizza Margherita wurde 2009 von der Europäischen Union zum traditionellen Speiseerbe Italiens erklärt.
  • In Neapel gibt es eine Straße namens Via dei Tribunali, die für ihre zahlreichen Pizzerien berühmt ist. Hier findet man einige der besten Margheritas der Welt.

Die Pizza Margherita ist ein Meisterwerk der Einfachheit, bei dem jede Zutat ihre Rolle perfekt spielt. Ein Bissen davon ist wie eine Reise durch die Geschichte und den Geschmack Italiens – ein Fest für den Gaumen und die Sinne. So beweist diese klassische Pizza, dass wahre kulinarische Genüsse oft in der Simplizität liegen.

Foto: Roman Odintsov


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Die wichtigsten Messen zum Thema Slow Food: Ein Überblick über Veranstaltungen für Genuss und Nachhaltigkeit

Die Reise der Ungeduldigen: Eine kulinarische Odyssee

Ellens Bolognese mit Cola-Twist.

Original Sauerbraten von Heidi und Jörg aus Karlsruhe

Wie ist es um die deutsche Küche bestellt?

kochen.online Kontaktformular

Name

E-Mail *

Nachricht *