Empfohlener Beitrag

Schalke 04 zu Gast in Karlsruhe – Ein besonderer Abend in der Toro Tapasbar

Bild
  Schalke 04 zu Gast in Karlsruhe – Ein besonderer Abend in der Toro Tapasbar Am vergangenen Donnerstag war richtig was los bei uns in Karlsruhe. Schalke 04, dieser große Traditionsverein aus dem Ruhrgebiet, war in der Stadt – und zwar nicht nur wegen des Auswärtsspiels gegen den KSC am Samstag. Nein, sie kamen vorher alle bei mir vorbei. In die Toro Tapasbar . Wirklich alle: Spieler, Trainerteam, Betreuer – das ganze Paket. Wenn 48 Schalker plötzlich vor der Tür stehen Geplant war, dass der Mannschaftsbus direkt vorfährt, die Jungs aussteigen, gemütlich reingehen und später wieder abgeholt werden. So weit, so normal. Nur – tja – die Straße war einfach zu eng. Also mussten die Schalker rund 100 Meter zu Fuß laufen. Ein ungewohntes Bild: Bundesliga-Profis, Trainerstab und Staff spazieren quer durch Karlsruhe Richtung Tapasbar. Ganz bodenständig eigentlich. Weltstar: Loris Karius. Ich hab’s mir natürlich nicht nehmen lassen, jeden Einzelnen persönlich zu begrüßen . Per Handschla...

Köstlicher spanischer Linsenteller mit Morcilla - Ein Hauch von Spanien auf dem Teller.

 In der Welt der internationalen Gastronomie gibt es Gerichte, die die Kulturen und Traditionen verschiedener Länder perfekt verkörpern. Heute stellen wir Ihnen ein Rezept vor, das die Aromen Spaniens mit der Vielseitigkeit von Linsen kombiniert: den spanischen Linsenteller mit Morcilla. Erfahren Sie, wie Sie dieses delikate Gericht zubereiten und entdecken Sie den größten Unterschied zu deutschen Linsenrezepten.

Zunächst einmal stellt sich die Frage: Was ist Morcilla? Morcilla ist eine spanische Blutwurst, die aus Schweineblut, Reis oder Zwiebeln und Gewürzen hergestellt wird. Sie ist für ihren intensiven Geschmack und ihre einzigartige Konsistenz bekannt. Morcilla wird oft in verschiedenen spanischen Gerichten verwendet und verleiht ihnen eine besondere Note.

Hier ist das Rezept für den spanischen Linsenteller mit Morcilla:

Zutaten:

  • 250 g grüne oder braune Linsen
  • 1 Zwiebel, gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 2 Karotten, gewürfelt
  • 2 Stangen Sellerie, gewürfelt
  • 1 rote Paprika, gewürfelt
  • 200 g Morcilla (spanische Blutwurst), in Scheiben geschnitten
  • 2 Lorbeerblätter
  • 1 Teelöffel geräuchertes Paprikapulver
  • 1 Teelöffel gemahlener Kreuzkümmel
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Olivenöl zum Braten
  • 1 Liter Gemüsebrühe

Zubereitung:

  1. Die Linsen gründlich abspülen und in einem Sieb abtropfen lassen.
  2. In einem großen Topf etwas Olivenöl erhitzen und die Zwiebel und den Knoblauch darin glasig anbraten.
  3. Karotten, Sellerie und Paprika hinzufügen und für einige Minuten mitbraten.
  4. Die Linsen, Lorbeerblätter, geräuchertes Paprikapulver und gemahlenen Kreuzkümmel hinzufügen. Gut umrühren, um die Gewürze zu verteilen.
  5. Die Gemüsebrühe hinzufügen und zum Kochen bringen. Die Hitze reduzieren und die Linsen für ca. 30-40 Minuten köcheln lassen, bis sie weich sind.
  6. Währenddessen eine separate Pfanne erhitzen und die in Scheiben geschnittene Morcilla darin braten, bis sie goldbraun ist.
  7. Die gebratene Morcilla zu den gekochten Linsen geben und vorsichtig umrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  8. Den Linsenteller heiß servieren und mit einer Scheibe geröstetem Brot oder Reis begleiten.

    Während in deutschen Rezepten oft Würstchen wie Wiener oder Bockwurst verwendet werden, bringt die Zugabe von Morcilla dem spanischen Linsenteller eine ganz neue Dimension. Die Morcilla verleiht dem Gericht einen intensiven, erdigen Geschmack und eine cremige Textur, die perfekt mit den herzhaften Linsen harmoniert.

    Darüber hinaus unterscheidet sich auch die Auswahl der Gewürze und Aromen. Während deutsche Linsenrezepte oft mit klassischen Gewürzen wie Lorbeerblättern und Pfeffer auskommen, setzen spanische Linsengerichte gerne auf eine Vielzahl von Gewürzen wie geräuchertes Paprikapulver und gemahlenen Kreuzkümmel, um eine aromatische Geschmackspalette zu erzeugen.

    Der spanische Linsenteller mit Morcilla ist nicht nur eine geschmackliche Offenbarung, sondern auch ein nahrhaftes und ausgewogenes Gericht. Linsen sind eine hervorragende Quelle für pflanzliches Eiweiß, Ballaststoffe und wichtige Nährstoffe wie Eisen und B-Vitamine. Mit ihrer Kombination aus Linsen und Morcilla erhalten Sie ein Gericht, das sowohl die Vorzüge der mediterranen Küche als auch die Traditionen Spaniens widerspiegelt.

    Obwohl das Rezept einige Zeit in Anspruch nimmt, ist die Zubereitung des spanischen Linsentellers mit Morcilla relativ unkompliziert und erfordert keine fortgeschrittenen Kochkenntnisse. Es ist eine wunderbare Möglichkeit, die Aromen Spaniens in Ihre eigenen vier Wände zu bringen und Ihre Gäste mit einem exquisiten und authentischen Gericht zu verwöhnen.

    Also, lassen Sie sich von den kulinarischen Geheimnissen Spaniens inspirieren und bereiten Sie sich auf ein genussvolles Geschmackserlebnis vor. Probieren Sie den spanischen Linsenteller mit Morcilla aus und tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der spanischen Küche. Buen provecho!

Ein Teller meiner Schwester Paola: Köstlicher spanischer Linsenteller mit Morcilla.


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Die wichtigsten Messen zum Thema Slow Food: Ein Überblick über Veranstaltungen für Genuss und Nachhaltigkeit

Die Reise der Ungeduldigen: Eine kulinarische Odyssee

Ellens Bolognese mit Cola-Twist.

Original Sauerbraten von Heidi und Jörg aus Karlsruhe

Wie ist es um die deutsche Küche bestellt?

kochen.online Kontaktformular

Name

E-Mail *

Nachricht *