Empfohlener Beitrag

Schalke 04 zu Gast in Karlsruhe – Ein besonderer Abend in der Toro Tapasbar

Bild
  Schalke 04 zu Gast in Karlsruhe – Ein besonderer Abend in der Toro Tapasbar Am vergangenen Donnerstag war richtig was los bei uns in Karlsruhe. Schalke 04, dieser große Traditionsverein aus dem Ruhrgebiet, war in der Stadt – und zwar nicht nur wegen des Auswärtsspiels gegen den KSC am Samstag. Nein, sie kamen vorher alle bei mir vorbei. In die Toro Tapasbar . Wirklich alle: Spieler, Trainerteam, Betreuer – das ganze Paket. Wenn 48 Schalker plötzlich vor der Tür stehen Geplant war, dass der Mannschaftsbus direkt vorfährt, die Jungs aussteigen, gemütlich reingehen und später wieder abgeholt werden. So weit, so normal. Nur – tja – die Straße war einfach zu eng. Also mussten die Schalker rund 100 Meter zu Fuß laufen. Ein ungewohntes Bild: Bundesliga-Profis, Trainerstab und Staff spazieren quer durch Karlsruhe Richtung Tapasbar. Ganz bodenständig eigentlich. Weltstar: Loris Karius. Ich hab’s mir natürlich nicht nehmen lassen, jeden Einzelnen persönlich zu begrüßen . Per Handschla...

Feurige Fusion aus Fleisch und Knödeln: Bifongo - Das Beste zweier Welten auf dem Teller!

 Bifongo ist eine Variation des traditionellen Gerichts Mofongo, das in einigen Teilen der Karibik, insbesondere in der Dominikanischen Republik, beliebt ist. Es kombiniert Elemente von Mofongo mit Rindfleisch oder auch Rindersteak.

Die Zubereitung von Bifongo ähnelt der Zubereitung von Mofongo, aber anstelle von Schweinefleisch oder Meeresfrüchten wird Rindfleisch verwendet. Hier ist eine gängige Methode zur Zubereitung von Bifongo:

Zutaten:

  • 3 grüne Kochbananen
  • 4 Knoblauchzehen
  • 4 Scheiben Speck oder Schinken (optional)
  • 2 Esslöffel Olivenöl oder Schmalz
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Rindfleisch oder Rindersteak (z. B. Rinderfilet, Rumpsteak), in dünnen Scheiben oder Streifen geschnitten

Zubereitung:

  1. Folgen Sie den Schritten 1-5 der Zubereitung von Mofongo, um die Kochbananen zu kochen und zu zerdrücken.

  2. In einer separaten Pfanne erhitzen Sie das Olivenöl oder Schmalz bei mittlerer Hitze. Fügen Sie den gehackten Knoblauch und den Speck oder Schinken hinzu und braten Sie sie an, bis sie goldbraun und knusprig sind.

  3. Fügen Sie das Rindfleisch oder Rindersteak zu der Pfanne hinzu und braten Sie es an, bis es die gewünschte Garstufe erreicht hat. Würzen Sie das Fleisch mit Salz und Pfeffer nach Geschmack.

  4. Geben Sie die zerdrückten Kochbananen zu dem gebratenen Rindfleisch und mischen Sie alles gut zusammen. Lassen Sie es für weitere 2-3 Minuten köcheln, damit die Aromen sich vermischen und das Fleisch gut erhitzt ist.

  5. Nehmen Sie die Pfanne vom Herd und formen Sie mit einem Löffel oder einer Tasse kleine Kugeln oder Schichten aus der Bifongo-Mischung.

  6. Servieren Sie das Bifongo als Hauptgericht, indem Sie es auf einem Teller anrichten und mit gebratenem Rindfleisch obenauf garnieren. Sie können es auch mit einer Sauce oder Brühe servieren, um zusätzlichen Geschmack zu verleihen.

Bifongo ist eine herzhafte und köstliche Variante von Mofongo, die die Aromen von Rindfleisch oder Rindersteak mit der cremigen Textur des zerdrückten Kochbananenpürees kombiniert. Es ist ein beliebtes Gericht in der dominikanischen Küche.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Die wichtigsten Messen zum Thema Slow Food: Ein Überblick über Veranstaltungen für Genuss und Nachhaltigkeit

Die Reise der Ungeduldigen: Eine kulinarische Odyssee

Ellens Bolognese mit Cola-Twist.

Original Sauerbraten von Heidi und Jörg aus Karlsruhe

Wie ist es um die deutsche Küche bestellt?

kochen.online Kontaktformular

Name

E-Mail *

Nachricht *