Empfohlener Beitrag

Die Reise der Ungeduldigen: Eine kulinarische Odyssee

Bild
 Die Reise der Ungeduldigen: Eine kulinarische Odyssee. Es war einer dieser Tage, an denen das Abenteuer bereits beim Boarding beginnt. Wir - vier Männer mit einer Mischung aus Vorfreude und leichter Skepsis - starteten unsere Reise vom Baden-Badener Flughafen direkt nach Girona. Die Reise hatten wir, um genau zu sein, schon vor 11 Monaten geplant, als wir ein Tisch im wohl besten Restaurant der Welt reserviert hatten. Ein großes Fragezeichen schwebte über unseren Köpfen: Was würde uns erwarten? Die Vorstellung war simpel und doch so komplex: Ein Besuch im "El Celler de Can Roca" - zweimal zum besten Restaurant der Welt gekürt. Die Roca-Brüder waren nicht einfach Köche, sie waren Künstler, Alchemisten des Geschmacks. Unsere Ankunft in Girona war wie ein erster Blick in ein Märchenbuch. Die Stadt, alt und zeitlos, schien uns bereits zu flüstern: "Ihr seid hier, um etwas Besonderes zu erleben." Als wir abends das Restaurant betraten, war es, als würden wir eine un...

40 Jahre Gastgeber – jetzt wird abgespeckt (aber lecker!)

40 Jahre Gastgeber – jetzt wird abgespeckt (aber lecker!)
Olé statt Oje: Genuss, der nicht auf die Hüfte geht

Ich bin Gastronom. Kein Sternekoch, aber auch keine Imbissbude – irgendwo was dazwischen. Was ich mache, sind ehrliche spanische Tapas. Nicht zum Beeindrucken, sondern zum Wohlfühlen.
Mein großes Ziel: Meine Gäste für ein paar Stunden aus dem Alltag holen. Sonne auf den Tisch bringen, Urlaub auf den Teller. Und ganz ehrlich – das gelingt mir meistens ganz gut.

Seit über 40 Jahren bin ich Gastgeber. Das steckt in mir drin. Angefangen hat’s im Familienbetrieb meiner Eltern (Ristorante San Marino). Nach der Schule rein in den Betrieb, zusammen mit meiner Schwester Paola, ein bisschen geholfen, ein bisschen gelernt. Damals war das einfach normal. Heute bin ich froh, dass es so war. Ich liebe meinen Job. Und ich mache ihn erfolgreich. Aber da ist diese eine Sache…

Kichererbsen statt Kilos: Essen mit Abspeck-Garantie?


Über Jahre sammeln sich nicht nur Erfahrungen an

Wenn man jeden Tag mit Essen zu tun hat – gutem Essen – und dabei mitisst, passiert das, was viele Kollegen kennen: Jedes Jahr ein Kilo mehr. Klingt harmlos, läppert sich aber. Also: Zeit für eine Kurskorrektur. Keine Radikaldiät, kein Fitnesswahn. Ich will gesund essen, satt werden, genießen – und trotzdem abnehmen. Ganz einfach: Ich mach eine kleine Wette mit mir selbst. Und mit euch.

Kichererbsen statt Kalorienbomben

Heute gibt’s Kichererbsen. Sattmacher mit Stil. Und wenn man sie gut zubereitet, vermisst man nichts. Ich hatte keine Zeit, die getrockneten über Nacht einzuweichen. Also bin ich rüber zum REWE am Europlatz in Karlsruhe. Hat bis Mitternacht offen – für uns Gastronomen ein Segen. Ist quasi mein Notfall-Lager. Salz, Pfeffer, Tomaten – alles da. Manchmal auch mitten in der Nacht.


Zutaten: Kichererbsen, Wasser; Salz.
Kichererbsen lachen mich nicht aus – sie helfen mir beim Abnehmen.



Zurück zum Gericht. Hier das Rezept, ganz einfach:


Zutaten (für 2–3 Portionen):

  • 1 Dose Kichererbsen („Ja“-Marke – ohne Zusätze, nur Kichererbsen, Wasser, Salz)

  • 1 Zwiebel

  • 1–2 Karotten (nicht zwingend)

  • Olivenöl

  • 2-3-4 EL Tomatenmark (ruhig großzügig)

  • 1 kleines Glas Weißwein

  • Salz & Pfeffer

  • Parmesan zum Drüberreiben (unbedingt, so lecker)


Zubereitung:
Zwiebel fein hacken und in Olivenöl glasig braten. Falls Karotten erwünscht sind, diese in dünne kleine Streifen schneiden, dazugeben. Alles bei hoher Hitze anbraten. Jetzt der Trick: ordentlich Tomatenmark dazu. Nicht kleckern. Das bringt Tiefe in den Geschmack – Umami pur. Wenn die Zwiebeln weich sind und das Tomatenmark leicht karamellisiert, mit Weißwein ablöschen. Es macht zisch...perfekt. Kurz einkochen lassen. Dann kommen die Kichererbsen dazu. Noch ein bisschen (2 -3 Minuten) köcheln, abschmecken – fertig. Beim Servieren Parmesan drüber. Parmesan oder Pecorino ist ein Muss, weil eine runde Sache. 
Schwuppdiwupp, fertig ist das Gericht in 10 Minuten.

Schmeckt warm, schmeckt kalt. Macht satt. Und belastet nicht.


Übrigens: Nutri-Score A. Kam nicht überraschend.
Es ist ein ehrliches Produkt. Ohne Zusatzstoffe. Und aus Italien.



Fazit: Genuss und Ziel – geht beides

Ich will euch zeigen, dass gutes Essen und ein gesunder Lebensstil kein Widerspruch ist. Dass man satt werden kann, ohne Völlegefühl. Und dass kleine Veränderungen – konsequent umgesetzt – einen Unterschied machen. Keine Märchen, kein Hochglanz-Wellnesskram. Einfach gutes Essen. Und das teile ich gern mit euch.

Probiert’s aus. Und sagt mir, wie’s war. Ich bin gespannt.

Kichererbsen statt Kalorien – meine Wette gegen das Übergewicht


Labels: Tapas, Kichererbsen, gesunde Ernährung, mediterrane Küche, einfache Rezepte, abnehmen ohne Sport, Genussküche, spanisch essen, REWE Karlsruhe, Alltagsküche, Tomatenmark, vegetarisch, saisonal, ohne Zusatzstoffe

Meta-Beschreibung:
Ein ehrliches 10 Minuten Kichererbsen-Rezept vom erfahrenen Gastronom – einfach, gesund, lecker. So funktioniert Abnehmen mit Genuss, ohne Diätwahn.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Die wichtigsten Messen zum Thema Slow Food: Ein Überblick über Veranstaltungen für Genuss und Nachhaltigkeit

Die Reise der Ungeduldigen: Eine kulinarische Odyssee

Ellens Bolognese mit Cola-Twist.

Original Sauerbraten von Heidi und Jörg aus Karlsruhe

Wie ist es um die deutsche Küche bestellt?

kochen.online Kontaktformular

Name

E-Mail *

Nachricht *