Die Reise der Ungeduldigen: Eine kulinarische Odyssee
kochen.online - Die Welt des Kochens. Gute Weine, schöne Restaurants. Kulinarische Kreationen für jeden Geschmack. Entdecke mit uns die Vielfalt der Genüsse. Erwecke den Koch in dir. Von schnellen Feierabendgerichten bis hin zu Gourmetmenüs. Finde auf kochen.online die passenden Rezepte und Tipps für jede Gelegenheit! www.kochen.online Rezepte, Weine, Restaurant, Kochen für Anfänger, Sterne-Küche, Gourmet und Streetfood. Schnelle Rezepte, auch vegan & vegetarisch.
Es war Sommer. Warm, aber nicht drückend. Wir hatten beschlossen, ein Wochenende ganz für uns zu nehmen – ohne Freunde, ohne bekannten, ohne Job. Nur wir zwei.
Keine großen Pläne, keine langen To-do-Listen. Einfach losfahren. Und so landeten wir spontan in Como, genauer gesagt in Cernobbio.
Unser Hotel: Miralago, Piazza Risorgimento 1, 22012 Cernobbio
Der Comer See ist einer dieser Orte, an denen Italien sofort spürbar wird – aber ohne die typischen Touristenmassen von Rom oder Venedig. Von Karlsruhe aus ist man in ein paar Stunden dort, und plötzlich fühlt sich alles leichter an. La Dolce Vita.
Unser Hotel Miralago lag direkt am Wasser. Drei Schritte, und man stand am Ufer. Die Lage? Ein Gedicht. Morgens den Espresso auf dem Balkon, Cappuccino und Cornetti mit Blick auf das glitzernde Wasser – das reicht völlig, um die Welt kurz zu vergessen. Mittags dann Burrata mit Tomaten, dazu Olivenöl, das nach Sonne schmeckt. Simpel, ehrlich, perfekt.
![]() |
| Der Blick aus unserem Zimmer: paradiesisch. |
Name: Hotel Miralago
Adresse: Piazza Risorgimento 1, 22012 Cernobbio (CO), Italien
Kategorie: 4 Sterne
Telefon: +39 031 510125
Website: www.hotelmiralago.it
Lage: Direkt am Ufer des Comer Sees, im Zentrum von Cernobbio – einem charmanten Ort nur wenige Minuten von Como-Stadt entfernt.
Besonderheit: Nur wenige Schritte bis zum Wasser – buchstäblich. Viele Zimmer bieten direkten Seeblick.
Erster Eindruck: Klassisch-italienisch, ruhig, mit einem Hauch vergangener Eleganz. Nicht modern im Design, aber warm, gepflegt und ehrlich.
Zimmerkategorien: Standard, Superior mit Seeblick, Junior Suite
Ausstattung: Klimaanlage, WLAN, Minibar, Safe, teilweise Balkon mit Panoramablick
Design: Schlicht und funktional, mediterrane Farben, viel Licht – kein Designerhotel, aber gemütlich und sauber.
Tipp: Zimmer im oberen Stockwerk buchen – dort ist der Blick auf den See spektakulär, besonders morgens.
Frühstück: Italienisch-continental mit frischen Croissants, Cappuccino, Säften und Obst. Kein riesiges Buffet, aber qualitativ gut.
Restaurant: Miralago Restaurant & Lounge Bar – mediterrane Küche, Pasta, Fischgerichte, Salate.
Highlight: Frühstück oder Aperitivo auf der kleinen Terrasse mit Blick auf den See – kaum ein besserer Start in den Tag.
Abends: Einen guten Barolo mit Oliven und Snacks an der Hotelbar
Service: Freundlich, unaufgeregt, hilfsbereit. Kein Luxusservice, aber authentische italienische Gastfreundschaft.
Parken: Öffentliche Parkplätze in der Nähe (begrenzte Plätze direkt am Hotel).
Entfernungen:
Como Zentrum: ca. 5 km
Villa Erba (Kongresszentrum): 2 Minuten zu Fuß
Mailand: ca. 50 Minuten mit dem Auto
Fähranleger: direkt gegenüber – perfekt für kleine Bootsausflüge
Besonderes Extra: Abends spiegeln sich die Lichter des Sees direkt in den Hotelfenstern – romantischer geht’s kaum.
![]() |
| Das Hotel Miralago und mein treuer Begleiter: Fiat 500. |
Kategorie: 4 Sterne
Ort: Cernobbio, Comer See
Geeignet für: Paare, Kurzurlaub, Wochenendtrips
Preisniveau: Mittelklasse (je nach Saison ca. 150–250 € pro Nacht)
Check-in: ab 14:00 Uhr
Check-out: bis 11:00 Uhr
Also rein ins Auto. Anderthalb Stunden später standen wir in Mailand. Joia – ein Name, der schon fast nach Versprechen klingt. Und tatsächlich: Das Restaurant ist das erste vegetarische Restaurant weltweit, das mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet wurde.
Klingt beeindruckend, oder? War es auch. Aber der erste Eindruck war ehrlich gesagt… na ja. Von außen wirkt das Lokal unscheinbar, fast etwas altmodisch. Auch die Gegend rundherum ist kein Postkartenmotiv. Ich fragte mich kurz, ob das wirklich die richtige Adresse war. Doch kaum traten wir ein, änderte sich alles.
Innen: schlicht, elegant, modern. Kein übertriebener Schnickschnack. Weiß, Holz, Glas. Der Empfang – professionell, herzlich, aber mit dieser typisch italienischen Eleganz, die nie aufdringlich wirkt. Wir gaben unseren Namen an und wurden an unseren Tisch geführt. Tischdecke, Besteck, alles makellos, aber nicht steril.
Die Karte? Zwei kreative Menüs, beide durchdacht bis ins Detail. Wir entschieden uns natürlich für das größere. Wenn schon, denn schon.
Die Gerichte kamen einer nach dem anderen, jedes wie ein kleines Kunstwerk. Und jedes unter einer Glasglocke serviert – ein Detail, das den Überraschungsmoment perfekt machte. Duft, Farbe, Textur – alles stimmte.
Chefkoch Pietro Leemann, der Kopf hinter Joia, ist so etwas wie ein Philosoph der Küche. Er behandelt Gemüse mit der gleichen Ehrfurcht, mit der andere Wagyu-Steak servieren. Kräuter, Blüten, Gewürze – jedes Element hat einen Sinn.
Die Weinkarte? Gut sortiert, fair bepreist. Kein überzogenes Gourmetgehabe.
Am Ende waren wir so begeistert, dass wir beim Rausgehen direkt einen Tisch für den nächsten Tag reservierten – für den Business-Lunch. Drei Gänge für 30 Euro. Kaum zu glauben, aber wahr.
„Ich bin kein Vegetarier – aber dieser Abend im Joia in Mailand hat mich umgehauen“
![]() |
| Unser Business-Lunch vom Restaurant Joya in Mailand. |
Adresse: Via Panfilo Castaldi 18, 20124 Milano MI, Italien
Küche: vegetarisch, kreativ, mehrfach ausgezeichnet
Chefkoch: Pietro Leemann
Gründung: 1996
Auszeichnung: 1 Michelin-Stern (weltweit erstes vegetarisches Restaurant mit dieser Ehre)
Ich esse gern Fleisch. Kein Geheimnis. Aber dieser Abend im Joia hat mich echt umgehauen. Kein einziges Gericht hat etwas vermissen lassen. Im Gegenteil: Es war, als würde man Gemüse neu kennenlernen.
Vielleicht lag es an der Atmosphäre, vielleicht am Wein, vielleicht an der ganzen Kombination. Egal – es war einer dieser Abende, die hängen bleiben.
Wenn du also das nächste Mal in Norditalien bist: Mach den Abstecher. Von Como nach Mailand ist’s ein Katzensprung. Und Joia ist jeden Kilometer wert.
Wie teuer ist ein Abend im Joia?
Das hängt vom Menü ab. Das große Degustationsmenü liegt preislich im gehobenen Bereich (rund 100–120 €), der Business-Lunch dagegen ist mit ca. 30 € erstaunlich günstig.
Muss man reservieren?
Unbedingt. Besonders am Wochenende. Online oder telefonisch – beides funktioniert gut.
Gibt es vegane Optionen?
Ja, viele Gerichte sind vegan oder lassen sich vegan abwandeln. Einfach bei der Reservierung angeben.
Wie ist das Ambiente?
Schlicht, elegant, ruhig. Kein Lärm, keine Hektik. Perfekt für ein Dinner zu zweit oder ein besonderes Mittagessen.
Wie weit ist Joia von Como entfernt?
Etwa 80 Kilometer. Mit dem Auto ca. 1 Stunde 20 Minuten – je nach Verkehr.
Lohnt sich der Ausflug nach Mailand nur fürs Restaurant?
Wenn du gutes Essen liebst – ja. Und wenn du schon da bist, kannst du den Abend mit einem Spaziergang durch Brera oder einem Espresso auf der Piazza della Scala abrunden.
Joia ist kein klassisches Gourmetlokal, sondern ein stiller Ort für bewussten Genuss. Kein Dogma, kein Verzicht – nur Geschmack und Respekt vor der Natur.
Pietro Leemann gilt als Pionier der vegetarischen Haute Cuisine. Er beweist, dass pflanzliche Küche weder Verzicht noch Kompromiss bedeutet, sondern pure Kreativität.
Labels: Comer See, Mailand, vegetarisches Restaurant, Joia, Pietro Leemann, Michelin-Stern, Italienreise, Wochenende, Reisetipp, Feinschmecker, nachhaltige Küche
Meta-Beschreibung:
Ein spontanes Wochenende am Comer See und ein kulinarischer Abstecher nach Mailand: Unser Besuch im vegetarischen Sternerestaurant Joia von Pietro Leemann – ehrlich, überraschend und absolut empfehlenswert.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen