🍞 Lavaş: Das hauchdünne Fladenbrot mit Geschichte 🍞

🍞 Lavaş: Das hauchdünne Fladenbrot mit Geschichte 🍞 Hallo liebe Kochfreunde, heute möchten wir euch in die faszinierende Welt des Lavaş-Brotes entführen. Lavaş ist ein äußerst dünnes Fladenbrot, das seinen Ursprung in der türkischen Küche hat. Dieses Brot hat in den letzten Jahren auch in Deutschland immer mehr Liebhaber gefunden. Doch woher stammt es eigentlich und wie wird es hergestellt? Ist es gesund oder ungesund? Und sollten wir es lieber kaufen oder selbst machen? Lasst uns diese Fragen gemeinsam erkunden! Die Geschichte des Lavaş-Brotes reicht weit zurück. Ursprünglich wurde es in Anatolien, der asiatischen Seite der Türkei, von Nomadenstämmen zubereitet. Es diente ihnen als praktische und nahrhafte Verpflegung auf ihren Reisen. Heute ist Lavaş in der türkischen Küche ein fester Bestandteil und wird bei vielen Gerichten als Beilage oder zur Zubereitung von Wrap-Varianten verwendet. Die Herstellung von Lavaş ist eine Kunst für sich. Der Teig besteht aus wenigen, aber hochwert...